Men in Black - Standard Issue Agent Sidearm (J2) Limited Edition

 

Men in Black - Standard Issue Agent Sidearm (J2) Limited Edition

Zum ersten "Men in Black" Film kommt diese originalgetreue Nachbildung der Standard Issue Agent Sidearm J2 Pistole. Die Replik von der Firma Factory Entertainment aus verchromtem und poliertem Metall verfügt über verschiedene authentische Licht- und Soundeffekte aus dem Film. Das edle Sammlerstück ist auf 1000 Stück limitiert und kommt mit einer Base, einem Acryl-Ständer und einer Acyrl-Abdeckung zur ansprechenden Präsentation.

Meine Nummer ist die 12 von 1000.

Ein ausführliches Auspackvideo gibt es hier auf Youtube zu sehen.

Wie oft kam Ihnen schon der Gedanke, dass ihr eigener Chef oder Nachbar ein Außerirdischer sein könnte? Vielleicht liegen Sie damit gar nicht so falsch, womöglich handelt es sich sogar um einen illegalen Einwanderer und damit um einen Fall für die MIB, einer Geheimbehörde, die die zumeist harmlosen außerirdischen Besucher unter Beobachtung behalten und die Menschheit vor dem Abschaum aus dem All beschützt. Nach einem ihrer Einsätze, merkt MIB-Agent D, dass er langsam zu alt für die nervenaufreibende Arbeit wird, so dass sich sein Partner Agent K sich auf die Suche nach einem neuen Kollegen machen muss. Etwa zeitgleich hechtet Polizist James Edwards einem Mann quer durch Manhattan hinterher, freilich ohne zu ahnen, dass es sich um kein menschliches Wesen handelt. Allerdings wundert es ihn, dass der Verfolgte auf einmal wie ein Insekt die Hauswand des Guggenheim-Museums hinaufläuft.

Trotzdem bleibt der unnachgiebige Polizist ihm auf den Fersen, kann allerdings nicht mehr verhindern, dass sich der Flüchtige vom Dach stürzt, um der Justiz zu entkommen. Nachdem K von der Verfolgungsjagd erfahren hat, beordert er den vorlauten Cop Edwards zum Auswahltest für die MIB. Dieser erweist sich dann auch als Bester unter den angetretenen Besten, legt seine Identität ab und tritt als Agent J in den Dienst bei Abteilung 6 der Einwanderungsbehörde ein. Der erste große Einsatz für den neuen Partner von Agent K naht aber bereits in Form einer riesigen Schabe, die sich kurzerhand den Körper des ungehobelten Farmers Edgar überstülpt und sich in New York auf die Suche nach der „Galaxie“ begibt, einem wertvollen und mächtigen Kleinod, das ein Mitglied der Herrscherfamilie der Aquilianer bei sich tragen soll.

"Es ist wie "Casablanca", nur ohne Nazis", erklärt Tommy Lee Jones seinem neuen Rekruten Will Smith das eigenartige Alien-Szenario, das die Grundlage für Barry Sonnenfelds herrlich abgeklärte Sci-fi-Komödie bildet. Demnach sollen die USA seit den fünfziger Jahren von Außerirdischen in Menschengestalt bevölkert worden sein, deren friedliche Aktivitäten von den "Men in Black" kontrolliert werden. Ohne eine Miene zu verziehen, erklärt Jones' abgebrühter Spezialagent K so die Existenz all dessen, was unerklärlich oder merkwürdig scheint, als rede er über das Wetter: Dennis Rodman und Michael Jackson sind folglich Aliens, Elvis ist nicht tot, sondern nur wieder nach Hause zurückgekehrt, und die World's Fair wurde 1964 ausgerechnet in Queens abgehalten, um von der Tatsache abzulenken, daß dort eine Reihe von Untertassen gelandet ist.



 
 
 



Bilder von Factory Entertainment




Screenshots in HDTV!!


Um eine größere Version des Bildes zu sehen, klickt einfach darauf.