Marion Ravenwood's Lighter
Zu sehen gibt es das Feuerzeug von Marion in der Raven Bar, welches von der Firma IMCO ist.
IMCO ist neben der Firma Ronson, USA, der älteste existierende Feuerzeughersteller der Welt. 1907 gründete
Julius Meister in Wien die Österreichische Knopf- und Metallwarenfabrik Julius Meister & Co. Aus den Initialen
wurde IMCO gebildet. Gefertigt wurden vorwiegend Knöpfe für den militärischen Bedarf. Nach dem 1. Weltkrieg
endete die Nachfrage dafür und so verlegte sich IMCO ab 1918 auf die Herstellung von Feuerzeugen, zunächst aus
ausgeschossenen Patronenhülsen. Die Formen der frühen IMCO-Feuerzeuge lassen die Urform der Patrone noch
erkennen.
Das bekannteste IMCO Feuerzeug ist das Benzinfeuerzeug TRIPLEX Super, welches bereits 1936 entwickelt,
in den 50er Jahren technisch verbessert wurde und bis heute unverändert produziert wird.
Marion, Sommersprossige Draufgängerin und gut zehn Jahre jünger als Indy, ist das einzige Kind von Abner Ravenwood,
der besessen war von Mythen und legendären Altertümern, insbesondere der Bundeslade. Die Suche nach Hinweisen
auf ihren Verbleib führte ihn nicht nur um die ganze Welt, sondern bedeutete auch den Verlust seiner
Professur an der Universität von Chicago und zehn Jahre schwer erkämpfter Reisen durch den Nahen Osten und Asien, auf
denen Marion ihn fast überallhin begleitete. Ihr hartes Leben zerstörte viele ihrer Mädchenträume, machte sie aber
auch zu einem kapriziösen Wesen.
Als Abner in einer Lawine umkommt, ist Marion praktisch in Pantan in Nepal gestrandet. Für ihren Lebensunterhalt betreibt
sie die Kneipe " The Raven " deren Gäste raue Einheimische und Gruppen erfahrener Bergesteiger samt ihren Sherpas und
Trägern auf dem Weg zum Himalaja sind. Marion kann gut auf sich selbst aufpassen und gerät nur in Rage, wenn
ein sadistischer Gestapo Offizier im Raven aufkreuzt.
Screenshots in HDTV!!
Um eine größere Version des Bildes zu sehen, klickt einfach darauf.





|