BAND OF BROTHERS - Stahlhelm TYP M1









 

BAND OF BROTHERS - Stahlhelm TYP M1

Modell M1 mit Innenhelm und Tarnnetz

Aufwändige Zwei - Farb Lackierung. Die Farbe ist olivgrün. Gewicht ca. 1500 Gramm.

Auf beiden Seiten des Helmes befindet sich das Abzeichen der 506th - Easy Company. So zu sehen in "Band of Brothers" . Die drei Patronen ( ohne Pulver und Zundhütchen ) sind Deko.

Als 1939 der Zweite Weltkrieg mit dem deutschen Einmarsch in Polen begann, wurden auf alliierter Seite Bemühungen unternommen, verbesserte Stahlhelme zu entwerfen. Als erstes wurde das War Department der USA aktiv. Es verweigerte die Unterzeichnung eines Vertrags über die Produktion von zwei Millionen weiteren M1917-Helmen und gab die Entwicklung eines neuen Helmtyps in Auftrag. Ein ursprünglich bevorzugter Entwurf wurde wieder verworfen, da dieser eine zu große Ähnlichkeit mit dem deutschen Stahlhelm aufwies und fatale Verwechslungen im Kampf befürchtet wurden. Dies führte zur Entwicklung des M1-Helmes, dessen Ausgabe an die Truppen am 9. Juni 1941 angeordnet wurde. Der M1 wog 1,5 Kilogramm und wurde in 27 Arbeitsschritten hergestellt. Bis zum Kriegsende wurden 22 Millionen M1-Helme und 33 Millionen dazugehörige Futterschichten produziert. Für die US-amerikanischen Fallschirmjäger wurde der M2 eingeführt, bei dem es sich um einen M1 mit dickerem Innenfutter und stärkerem Kinngurt handelte.

   

Easy Company: Die sogenannte “Easy Company” des 506th Parachute Infantry Regiments wurde am 1. Juli 1942 in Camp Toccoa im US-Bundesstaat Georgia gegründet und war die erste Einheit ihrer Art, die sowohl die Grundausbildung, als auch das Fallschirm-Training als eine Einheit absolvierte. Die „Easy“ bestand aus 132 verpflichteten Soldaten und acht Offizieren. Diese waren unterteilt in drei Platoons, welche jeweils noch mal in drei 12-Köpfige Gewehr- und einen Mörsertrupp gegliedert waren.

   

Die Kompanie begann ihre Ausbildung in Fort Benning in Georgia, wo sie durch ihre ausgezeichnete physische Verfassung und in Camp Toccoa erworbenen Fähigkeiten nicht nur in exzellenter Verfassung waren, sondern auch die erste Stufe der Absprungschule überspringen konnten. Dies schaffte nur die Easy Company. Im März 1943 trainierte die E Company in Fort Mackall in North Carolina, welches nach Private John Mackall der 82nd Airborne Division benannt war. Dieser war der erste amerikanische Fallschirmjäger, der im Zweiten Weltkrieg im Gefecht sein Leben verlor. In Fort Mackall wurde das Training noch um einiges härter als in Camp Toccoa, denn hier wurden die Männer für die mittlerweile unvermeidliche Invasion gedrillt und vorbereitet. Am 10.07.1943 wurden die Easy Company und der Rest des 506th Parachute Infantry Regiments offiziell ein Teil der 101st Airborne Division.

 
 
 

Hier ein paar Screenshots: